Ausbildung zum Schornsteinfeger - Kaminkehrer (w/m/d)

in Bremen, Bremerhaven, Diepholz, Hannover, Hameln-Pyrmont, Mecklenburg-Vorpommern, Mittelfranken, Nienburg, Oberbayern, Oberfranken, Oberpfalz, Ostfriesland, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt, Schaumburg, Schleswig-Holstein, Schwaben oder Unterfranken

Die vier Farben des Schornsteinfegerhandwerks

Brandschutz, Sicherheit, Umweltschutz und Beratung sind die vier wichtigsten Arbeitsbereiche der Schornsteinfeger/innen - Kaminkehrer/innen und werden mit Farben in Kombination mit zwei Schultereisen und dem Stielbesen im Logo des Schornsteinfegerhandwerks symbolisiert.

Der als Kreisausschnitt stilisierte Stielbesen weist in den senkrecht angeordneten Farben die einzelnen Aufgabe des Schornsteinfegerhandwerks aus:

rot = Brandschutz, gelb = Sicherheit, blau = Umweltschutz, grün = Beratung
Logo Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks

#höhemachtmirnix

Ein Teil der Arbeit findet nach wie vor auf dem Dach statt, wo du dich als Schornsteinfeger/in - Kaminkehrer/in oft bewegst.

Brandschutz: Deine Aufgaben

#technikmachtmirlaune

Als Schornsteinfeger/in - Kaminkehrer/in arbeitest du mit innovativer Technik, wie z.B. Messgeräten und spezieller Software.

Sicherheit: Deine Aufgaben

#kinderstubevomfeinsten

Ein guter Umgang mit Menschen ist als Schornsteinfeger/in - Kaminkehrer/in unerlässlich, denn du kommst mit vielen verschiedenen Personen in Kontakt,

Beratung: Deine Aufgaben

#energieistmeinthema

Du interessierst Dich für Themen, wie Umweltschutz und Nachhaltigkeit? Mit uns kannst du aktiv mithelfen, dass unsere Umwelt geschont wird.

Umweltschutz: Deine Aufgaben
powered by webEdition CMS